Prozesskontexte
Das Umfeld der Prozesse wird durch leicht verständliche, aber flexible Prozesskontexte abgebildet: So werden Prozesse beispielsweise zu Organisationseinheiten, eingesetzter Software, Dokumenten oder externen Beteiligten in Bezug gesetzt. Jeder dieser Prozesskontexte kann dabei wiederum mit beliebig vielen Informationen versehen und durchsuchbar gemacht oder auch mit weiteren Prozessen oder Prozesskontexten verknüpft werden, sodass sich während des Aufbaus der Prozesslandschaft auch Erkenntnisse über wichtige Rahmenbedingungen der Gesamtorganisation schärfen lassen.
Leistungskataloge in der Prozessplattform Sachsen
- Der OZG-Umsetzungskatalog, der Leistungen zu Lebens- und Unternehmenslagen bündelt, lässt sich mit Prozessen verknüpfen und so die gezielte, OZG-konforme Digitalisierung der Verwaltung weiter vorantreiben
- Über den noch feiner strukturierten LeiKa (Leistungskatalog) werden weitere Perspektiven eingenommen und die Zuständigkeit der eigenen Verwaltung vollumfänglich abgeglichen
- Zugriff auf einen umfassenden Katalog von Rechtsnormen für alle Ebenen der öffentlichen Verwaltung in Deutschland
- Von besonderer Bedeutung für kommunale Behörden ist oft der KGSt®-Katalog, der ebenfalls zur Verfügung steht
- Für staatliche Behörden in Sachsen wird der Staatliche Aufgabenkatalog etabliert
- Der Aufgabenkatalog des Sächsischen Rechnungshofes ist in das Musterprozessregister für Kleinstkommunen der Größenklasse 7 integriert